Hier einige Bilder vom Badespaß der Klasse 06C im Bernsbacher Freibad am 7. Juli 2015
Weiterlesen →JULI
2015
Hier einige Bilder vom Badespaß der Klasse 06C im Bernsbacher Freibad am 7. Juli 2015
Weiterlesen →Antidrogentage der Klassenstufe 8 am 06. und 07. Juli 2015
Es sind nicht nur traditionelle Projekttage unseres Gymnasiums am Ende des Schuljahres, an denen sich Schüler, Eltern und Lehrer mit dem sehr komplexen Themenbereich „Sucht und Drogen“ auseinandersetzen, sondern es ist immer hochaktuell, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, da wir alle täglich sehr gefordert werden, um unsere Aufgaben zu erfüllen. Wie trügerisch es ist, sich auf die „helfende Wirkung“ von Drogen zu verlassen, erfuhren wir am ersten Projekttag durch ...
Weiterlesen →Hier einige Bilder vom Abiball am 04. Juli 2015 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg.
Wer diese Fotos von Herrn Oeser und mehr haben möchte, schreibt mir ein Email an folgende Adresse:
a.ullmann@gymnasium-schwarzenberg.de
A. Ullmann
Weiterlesen →
Die Sonne kam pünktlich um 2 hinter den Wolken hervor. Wir hatten sowohl beim Baden als auch beim Volleyball jede Menge Spaß.
Das Grillen am Abend bildete einen gelungenen Abschluß. Als Highlight stiftete Herr Gluth der Klasse einen Grill. Somit steht einer Wiederholung nichts mehr im Wege!
C. Weißflog
Weiterlesen →
Wir sind wieder daheim.
Die Schüler der Klassen 9b und 9c waren vom 29.6. – 3.7.15 zur Klassenfahrt im Jugendhotel “Simonyhof” im Salzburger Land in Österreich. Erlebnisreiche Tage bei toller Alpenidylle und viel Sonnenschein liegen hinter uns. Auf der Hinfahrt wurde ein Zwischenstopp in Ingolstadt im Audi- Forum gemacht. Dort gab es eine interessante Führung durch die Geschichte des Autokonzerns. Am Dienstag besichtigten wir die Eisriesenwelt in Werfen. Sie ist die größte Eishöhle der Erde in 2000m Höhe. Der Mittwoch führte ...
Weiterlesen →Erfolgreiche Teilnahme am Stöckhardt-Wettbewerb Chemie Klasse 11
Am 1. Juli 2015 fand an der TU Chemnitz zum 37. Mal der Stöckhardt-Wettbewerb Chemie statt. Dabei stellten die 42 besten Chemiker der 11. Klasse ihr Können unter Beweis.
Das diesjährige Thema: „Niob, Silber und Titan als Elementsubstanzen in Gemischen und Verbindungen“, forderte von den Schülern in drei sehr anspruchsvollen theoretischen und einer experimentelle Aufgabe ihr ganzes chemisches Wissen und Können ab.
Florian Schramm belegte dabei einen hervorragenden 3. Platz und auch Julia Zwingenberger erreichte mit ...
Weiterlesen →Die Redaktion der Schülerzeitung BRECHTiges begab sich auf eine Entdeckungsfahrt quer durch die Kulturstadt Weimar. Museen, Denkmäler und alte Gebäude erlaubten einen Einblick in die Geschichte des Ortes. Im Vordergrund stand jedoch das klassische Weimar mit seinen berühmten Vertretern Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Der Besuch der Wohnhäuser und die dazugehörigen Ausstellungen war eine einmalige Gelegenheit, um die weniger bekannten Seiten der Dichter zu sehen. Mit rechtzeitiger Reservierung hatten wir die Möglichkeit die berühmte Anna Amalia Bibliothek zu ...
Weiterlesen →Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils der Klassen 8B und 8C haben wir am 25.6.2015 einen Ausflug in das Pumpspeicherwerk Markersbach durchgeführt. Zuerst wurde uns die Wirkungsweise eines solchen Speicherkraftwerkes gezeigt. Nach einer kurzen Videosequenz über Pumpspeicherwerke im Umkreis fuhren wir, mit Helmen ausgestattet, in eine weitläufige untergrabene Tunnelanlage. Von dort aus konnten wir die Arbeitsweise der einzelnen Maschinen beobachten. Auf dem Nachhauseweg waren sich alle Teilnehmer einig, es war eine lehrreiche und interessante Exkursion.
Laura Beyersdorf und Lea Radlbeck
Weiterlesen →Gut gelaunt, machten sich am Sonntag, den 27.Juni Eltern und Teenager der 8c zu einer gemeinsamen Paddeltour auf den Weg nach Zwickau. Gegen 10°° Uhr
enterten wir in Zwickau-Scheedewitz die Mulde in den gemieteten Booten. Auch das Wetter zeigte sich von der besseren Seite, pünktlich kam die Sonne hervor.
Zum Glück hatte es 2-3 Tage geregnet, damit war die Mulde einigermaßen „schiffbar“… Viele kamen gut zurecht, andere weniger…J Nach gut 2 Stunden erreichten wir aber alle das Wehr in Crossen, die Endstation. Auf der Wiese ...
Weiterlesen →Auch in diesem Schuljahr werden an unserer Schule wieder 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 für den Schulsanitätsdienst (SSD) ausgebildet.
Den Lehrgang führt Herr Langenberger vom Deutschen Roten Kreuz durch. Damit die Mädchen und Jungen im neuen Schuljahr die „alten Hasen“ des SSD tatkräftig unterstützen können, haben sie ein enormes Lernpensum zu absolvieren. Denn sie müssen sowohl theoretisch als auch praktisch für die 1. Hilfe fit gemacht werden. Viele Übungen sollen dazu beitragen, dass die Grundlagen in Fleisch und Blut ...
Weiterlesen →