Allgemein

Exkursion zum Flughafen Leipzig

Am 15.06.2023 fuhren die 10.Klassen im Gemeinschaftstkundeunterricht zum Flughafen in Leipzig/Halle. Am Flughafen angekommen, mussten sich alle Beteiligten einer Personen- und Gepäckkontrolle der Bundespolizei unterziehen. Natürlich wurden viele noch zusätzlich mit Handdetektoren kontrolliert.

Im Anschluss konnten alle wieder den ebenfalls kontrollierten Bus zur Fahrt über und durch den Flughafen betreten.

Ein freundlicher und sehr kompetenter Reiseführer erklärte alle Vorgänge hinter den Kulissen, welche normale Flugpassagiere gar nicht erahnen. Man erfuhr und sah viele technische Details von Flugzeugen (Betankung, Kerosinverbrauch, Sicherheitsmaßnahmen und dem ...

Weiterlesen →
0

Die geheimen Tricks der Fensehindustrie – Ein Blick hinter die Kulissen beim MDR

Am 22.06.2023 trafen sich die drei Klassen der Klassenstufe acht des Bertolt-Brecht-Gymnasiums am Bahnhof in Schwarzenberg. Von dort aus begann eine knapp zweistündige Fahrt mit dem Bus nach Leipzig.

Dort angekommen erhielten alle einen Einblick dahingehend, wie eine Fernsehsendung vor Ort und ohne nachträgliche Bearbeitung aussieht. Ihnen wurde neben den Studios, wovon das Studio 3 das größte mit knapp 1600m² ist, auch innerhalb der Media-City der Studio-Garten und ein nachgebauter Teil der Sachsenklinik gezeigt. Neben der Media-City, welche eine Fläche von ...

Weiterlesen →
0

Begrüßung der neuen Schüler

Am 21.06.2023 wurden die neuen Schüler der zukünftigen Klassen 5 in der Aula im Haus 1 begrüßt. Die Klassenleiter Frau Lorenz und Herr Scholz stellten die beiden neuen Klassen vor.

Hier die aktuellen Klassenfotos:

Weiterlesen →
0

Big Challenge – perfektes Ergebnis für Emil Weidauer

Big Challenge – perfektes Ergebnis für Emil Weidauer

Mit der perfekten Punktzahl von 350 hat sich Emil Weidauer auch in diesem Jahr den ersten Platz bei der Big Challenge gesichert. Insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 stellten sich im April der Herausforderung, Fragen zur englischen Sprache, Kultur und Allgemeinbildung zu beantworten – in diesem Schuljahr zum ersten Mal online. Nun stehen die Ergebnisse fest. Das folgende Ranking beinhaltet jeweils die ersten drei Plätze jeder Klassenstufe und eine ...

Weiterlesen →
0

Ausschusssitzung im Sächsischen Landtag

Im Rahmen des GRW-Unterrichts nahm die Jst. 11 unseres Gymnasiums an einer Ausschusssitzung des Sächsischen Landtags teil, wo es um die Erhaltung der sorbischen Sprache und Kultur ging. In einem Gespräch mit Abgeordneten konnten interessante Fragen gestellt werden. Ein Rundgang im Gebäude rundete den Besuch im Sächsischen Landtag ab.

B. Tennert

Fachleiterin

Weiterlesen →
0

Flohmarkt und Ostermarkt 2023

Liebe Schüler/innen des Bertolt Brecht Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Leser,

Um unseren Abiball finanzieren zu können veranstalten wir am 14.04.2023 unseren eigenen Flohmarkt auf dem Edekaparkplatz in Heide. Von Textilien über Antiquitäten bis hin zu Spielen und Büchern, ist für jedermann was dabei. Um sich gut durch unsere Stände zu forsten, ist für den kleinen Hunger und Durst gesorgt.

Zusätzlich haben wir auf dem diesjährigen Ostermarkt in Schwarzenberg einen Stand für unsere Kleinen der Stadt. Wir wollen die Kinder mit verschiedenen ...

Weiterlesen →
0

Medienprävention mit der Polizei

Die Klassen 5a, 6a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c und 9c nahmen im Januar an einer Präventionsveranstaltung der Polizei teil.

In 90 Minuten-Einheiten gingen die Präventionsbeamten der Polizeidirektion Chemnitz auf dem Umgang mit Smartphones und SocialMedia im Alltag ein. Dabei spielten u.a. Nutzungszeiten und –kontrolle durch die Eltern, das Recht am eigenen Bild sowie der Schutz der eigenen Persönlichkeit, Kosten- und Abofallen, Schadsoftware und Virenbefall, Suchtgefahren, aber auch die Kontaktaufnahme (Pädo-) Krimineller über Online-Spiele oder Messenger-Dienste eine Rolle. Die Jugendlichen wurden ...

Weiterlesen →
0

Projekttag im Industriemuseum Chemnitz

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klassen 8 erlebten die Schüler einen Projekttag zum Thema “Industrialisierung in Sachsen”. Ein Museumsrundgang und verschiedene praktische Tätigkeiten standen im Mittelpunkt der Projekte. Die Teams konnten mit Zinn gießen, lernten Textilmaschinen, die Dampfmaschine, Wärmekraftmaschinen und die 3D-Druck-Technik kennen.

B. Tennert

Fachleiter

Weiterlesen →
0

Schullogo gesucht

Unsere Schule sucht ein neues Schullogo, das Briefköpfe, Schuldokumente, Hoodies und unsere Schulwebseite zieren soll. Alle SchülerInnen, Eltern und KollegInnen dürfen hierzu gern Vorschläge einreichen.

Aus den eingesandten Vorschlägen werden die 10 besten von einer Jury ausgewählt. Welches der 10 dann unser neues Schullogo wird, bestimmen SchülerInnen und LehrerInnen per Wahl. Demjenigen, der das Gewinnerlogo erstellt hat, winkt ein Preisgeld von 50 EUR (und ewiger Ruhm).

AG Schulentwicklung

Einsendeschluss ist der 22. Mai 2023

Weiterlesen →
0

„nachtaktiv BBGYM SZB“ – 1. Ballsportnacht

am Sonnabend, dem 01.04.2023 findet unsere 1. Ballsportnacht statt. Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler der Klassen-/Jahrgangsstufen 10 bis 12. Außerdem wird auch ein LehrerInnen-Team antreten.

Zeit/Ort:                            1. April, 18.00 Uhr bis ca. 0.00 Uhr, Turnhalle am Haus II des BBGYM

Teilnahmegebühr:             2,00 EUR

Verpflegung:                     Wasserflaschen werden gestellt, unsere 12er bereiten Sandwiches etc.

Modus:                                Schülerinnen und Schüler werden Teams zugelost, die dann in 3 Ballsportarten gegeneinander ...

Weiterlesen →
0
Seite 14 von 104 «...101213141516...»