Weihnachtsfeier in den Zinnkammern zu Pöhla

Wir, die Klasse 8A, unternahmen am 11.12.2018 einen geschichtlichen Einblick in den Bergbau des Erzgebirges.

Dazu fuhren wir mit dem Bus von Schwarzenberg nach Pöhla, doch zuvor vergnügten wir uns noch etwas auf dem Weihnachtsmarkt. Bei den Zinnkammern dann nach einem langen Marsch angekommen, hieß es Helm auf, ein enthusiastisches „Glück Auf“ und rein in die Grubenbahn. Der Fahrer hatte uns zuvor informiert, dass wir etwa 3 Kilometer in den Berg fahren werden, was ungefähr unter dem „Hammerberg“ in Rittersgrün liegt. ...

Weiterlesen →
0

Weihnachtsfeier – ganz anders

Wir, die Klasse 10C, fuhren mit dem Expressbus nach Chemnitz. Das war für uns Schüler günstig, weil wir keine Fahrtkosten hatten. In Chemnitz besuchten wir das Vapiano – ein italienisches Restaurant. Anschließend ging es auf den Weihnachtsmarkt. Wir nutzten den Ausflug um Weihnachtsgeschenke zu kaufen.

A. Reinold

Weiterlesen →
0

Weihnachtsfeier der Kl. 5B

Am 30.11.2018 fand die Weihnachtsfeier der Kl. 5B in Breitenbrunn statt. Unsere Eltern organisierten die Veranstaltung im Besucherbergwerk „Sankt-Christoph“.
Zu Fuß, per Bahn bzw. mit dem Auto machten wir uns auf dem Weg nach Breitenbrunn. In Breitenbrunn überraschte uns Eisregen. Der Weg zum Bergwerk erwies sich nun als echte Herausforderung und das Hinauflaufen zum Veranstaltungsort war für unsere Klassenlehrer und uns sehr mühsam, aber auch recht lustig. Nach kurzer Begrüßung durch einen Bergführer und das Überreichen eines Schutzhelmes ging es ...

Weiterlesen →
0

Juvenes Translatores – Junge Übersetzer

Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler der Kurse 11 und 12 (dies ist die maximale Teilnehmerzahl) stellten sich am 22. November diesem seit 2007 existierenden Übersetzerwettbewerb für Schüler weiterführender Schulen innerhalb der Europäischen Union.

Unsere Schule wurde zum wiederholten Male aus deutschlandweit 96 Schulen zur Teilnahme ausgewählt und damit bestand die Herausforderung für die Schülerinnen darin, nur mit dem Wörterbuch einen Text aus einer der 24 EU-Amtssprachen in eine andere Zielsprache zu übersetzen. Unsere Teilnehmer entschieden sich für Übersetzungen aus dem Englischen ...

Weiterlesen →
0

„Wissen, was gut ist. Studieren in Chemnitz“

Die Schüler des Grundkurses „Auf dem Weg ins Berufsleben“ informierten sich am 20.11.2018 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen. An diesem Projekttag standen der Maschinenbau, die Wirtschaftswissenschaften und die Europastudien im Mittelpunkt. Besonders interessant war das Konstruieren eines Gegenstandes mit Bohrungen.

B.Tennert

Weiterlesen →
0

“Hopfen und Malz – Gott erhalt’s”,

Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018, besuchten wir im Rahmen des Biotechnologieunterrichts der Jahrgangsstufe 11 die Brauerei Fiedler in Oberscheibe nahe Markersbach.
Thomas Fiedler, der Sohn des Brauereibesitzers, schilderte uns anschaulich, wie aus den Zutaten Wasser, Gerste und Hopfen Bier, das köstliche Getränk, gebraut wird.
Durch diesen Rundgang und dem ständigen Kontakt mit anregendem Bierdampf steigerte sich unsere Vorfreude auf das eigene Bierbrauen in der Schule. Dafür bekommen wir unsere Materialien dankenswerterweise auch von der Brauerei Fiedler zur Verfügung gestellt, ...

Weiterlesen →
0

Schnuppertag für Schüler der Klassen 4

Am 15. November 2018 besuchten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Schwarzenberg, Rittersgrün, Raschau, Johanngeorgenstadt, Grünhain-Beierfeld, Antonsthal  und Lauter-Bernsbach unser Gymnasium. In verschiedenen Fächern konnten die Grundschüler den Unterricht bei Lehrern des Gymnasiums unterstützt von Schülern der Klassenstufe 7 erleben. Lehrerinnen und Praktikanten der Grundschulen verständigten sich mit dem Schulleiter Dr. Löser über Fragen zur gymnasialen Bildung in Sachsen.

Ein Dank gilt lokalen Bus- und Taxiunternehmen für den sicheren und pünktlichen Transport der Grundschülerinnen und Schüler.

A. Ullmann

Stellv. SL

 

Weiterlesen →
0

Unterricht im Museum und Planetarium

Am 15.11.2018 starteten die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klassen 8 A, B und C mit Frau Grüner und Frau Hartisch zu einer Exkursion nach Jena. Wir besuchten das „Optische Museum“ und erfuhren Wissenswertes über die Geschichte der Brillenherstellung und die Entwicklung von Mikroskopen. Außerdem konnten noch viele andere optische Geräte betrachtet werden. Nach der Mittagspause erlebten wir noch eine Veranstaltung im Planetarium. Es wurde uns der  Herbststernhimmel erklärt, außerdem konnten wir eine „Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen“ miterleben

H. ...

Weiterlesen →
0

Exkursion Klassen 10 – Lippendorf

Im Rahmen des Physik- und Geographieunterrichts führte uns die Exkursion der 10. Klassen  ins Kraftwerk Lippendorf südlich von Leipzig. Das Wärmekraftwerk gehört zu den modernsten Kraftwerken der Welt und produziert Strom für über eine Million Haushalte in Mitteldeutschland. Unsere Exkursion endete auf der Aussichtsplattform des Braunkohlentagebaus Schleenhain

A. Reinold

Fachlehrerin

Weiterlesen →
0
Seite 42 von 105 «...1020304041424344...»