Exkursion GP 8 nach Zwickau

Die Schüler des gesellschaftswissenschaftlichen Profils der 8. Klassen unternahmen am 15. 11. 2018 eine Exkursion nach Zwickau. Während einer Stadtführung erfuhren wir Interessantes über die Stadtgeschichte und berühmte Persönlichkeiten wie Robert Schumann, Martin Luther, Thomas Müntzer und Karl May.

B. Tennert

Fachleiter

Weiterlesen →
0

Mathematikolympiade

Am 14. November 2018 nahmen 53 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, sowie ein Schüler der Klassenstufe 12 des Erzgebirgskollegs Breitenbrunn, an der 2. Stufe der diesjährigen Mathematikolympiade teil. Allen Teilnehmern standen maximal 4 Zeitstunden für die kniffligen Aufgaben zur Verfügung. Die Korrektur der Schülerarbeiten erfolgt auch in diesem Jahr gemeinsam durch die Mathematiklehrerinnen und Lehrer der Gymnasien Aue, Stollberg, Schneeberg, Zwönitz und Schwarzenberg.

Mit Spannung erwarten wir nun alle die Ergebnislisten und eventuelle Einladungen für die ...

Weiterlesen →
0

Lesenacht am Bertolt-Brecht-Gymnasium

Die Gymnasiasten der 5.bis 8.Klassen lasen für zukünftige Schüler spannende Geschichten vor. Freundschaften, Mutproben und Träume standen im Mittelpunkt. Die Lesungen wurden begleitet von Rätseln und Spielen.

Der Förderverein unseres Gymnasiums spendierte Snacks und Getränke in der Pause.

Während der Lesenacht informierte der Schulleiter die Eltern über unsere Schule und den gymnasialen Bildungsweg. In dieser Diskussionsrunde beantworteten der Schulleiter Dr. Löser und der Schulelternsprecher Herr Lau Fragen zum gymnasialen Bildungsweg.

B. Tennert, K. Göthel

Fachleiter

Weiterlesen →
0

Kunstkurse auf dem Weg zur Kunst

Kunstkurse 11 im Max-Pechstein-Museum Zwickau,24.10.18

Expressionistische Kunst gab es für die Kunstkurse 11 bei einer Führung mit Workshop im Pechstein- Museum Zwickau zu sehen.

Körpersprache und Gesichter lesen, Stimmungen erkennen und sich einfühlen wurde geübt, aber  die Herausforderung war das zeichnerische Erfassen und Übersteigern des eigenen Gesichtsausdrucks.

S. Haupt

Weiterlesen →
0

Kunstkurse auf dem Weg zur Kunst

Kunstkurse 12 im Museum der bildenden Künste Leipzig, 23.10.18

Der Abschluss einer Führung für die Kunstkurse 12 durch das Museum der bildenden Kunst in Leipzig:  wir stehen vor einem riesigen Block formbaren Tons.

Jeder ist hier herzlich eingeladen diesen zu verändern, ihn umzuformen. Es ist für den Einzelnen eine riesige, unlösbare Aufgabe am Objekt Entscheidendes mit bloßen Händen zu verändern, bevor der Ton fest wird. Es bedeutet harte Arbeit und vielleicht sollte man planen, mit wem und in welche Richtung man gemeinsam ...

Weiterlesen →
0

Ausflug in „Schwarzenberger Wasserwelten“

Am 05.11.2018 um 11.30 Uhr starteten die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klasse 8b zu einer Exkursion ins Wasserwerk nach Schwarzenberg-Neuwelt.

Dort angekommen, wurden alle von Herrn Hahn begrüßt und anschließend durch die Außenanlage, also die eigentliche Kläranlage, geführt. Die Schüler erfuhren viel Interessantes und Wissenswertes über die  Reinigungsstufen der Abwasseraufbereitung.

Anschließend besichtigte unsere Gruppe das Labor. Hier konnten unter dem Mikroskop verschiedene Mikroorganismen in einer Wasserprobe betrachtet werden. Zum Abschluss wurde im Medienzimmer des Wasserwerkes ein unterhaltsamer Film zum Thema „Ab- ...

Weiterlesen →
0

Knobeln im „Exit“

Am 20.9.2018 fuhr die Klasse 8c im Bus nach Chemnitz mit der Vorfreude auf das, was sie dort erwartet.

Nach der Ankunft ging es erst einmal in einen kleinen Park, in dem sich die Klasse bei schönem Wetter die Zeit vertrieb.

Danach zählte Teamwork im „Exit“. Da wurden die Schüler in Gruppen von vier bis sechs Personen eingeteilt. Die Teams wurden in verschiedene Räume gesperrt, aus denen sie durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben innerhalb einer Stunde wieder entkommen mussten. Die ...

Weiterlesen →
0

Chorlager

Auch in diesem Jahr ist unser Chor wieder zu einem intensiven Training im Waldpark Grünheide. Die Schüler bereiten sich intensiv auf ihren Auftritt zum Benefizball vor.

K. Schröder

Weiterlesen →
0

Auf jüdischen Spuren in Chemnitz unterwegs

Wie feiern Juden Gottesdienst und welche Gegenstände und Besonderheiten gibt es in der jüdischen Synagoge in Chemnitz?

Mit einem Forschungsauftrag im Gepäck besuchten alle Schüler der 6. Klasse am Donnerstag, dem 27.09.18, die jüdische Gemeinde in Chemnitz. Der Vortrag zur Geschichte der Juden in Chemnitz und die Besichtigung der Synagoge weckten Neugier und Interesse. Viele Fragen wurden gestellt, z.B. warum die männlichen Juden eine Kippa tragen, warum es getrennte Bankreihen für Männer und Frauen in der Synagoge gibt und wozu die ...

Weiterlesen →
0

Waldzauber

Der erste Wandertag am Gymnasium führte die Klasse 5 A am 20. September 2018 von Schwarzenberg den Bockauer Weg hoch Richtung Pollermann, über Hinterhenneberg zu einem herrlichen Ausblick auf die heimatlichen Berge. Im Wald um Morgenleithe und Conradswiese gab es vieles zu entdecken: Tiere, eine große Pflanzenvielfalt, verschlungene Wege und Pfade, vor allem aber die Kraft der eigenen Phantasie. Denn beim Bau von Mooshütten in Teamarbeit galt es, einen besonderen Auftrag zu erfüllen: Die Hütten sollten die Stichwörter „Geheimnis“, „Zaubern“ ...

Weiterlesen →
0
Seite 43 von 105 «...2030404142434445...»