In der Weihnachtswichtel-Werkstatt…

Am vergangenen Donnerstag traf sich die Hälfte der Schüler der Klasse 7a um in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilzunehmen. Ziel der Aktion war es, Kindern, die in Armut aufwachsen und teilweise noch nie ein Geschenk erhalten haben, eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Mit großem Eifer wurden insgesamt fünf reich bestückte Päckchen zusammengepackt, mit Geschenkpapier beklebt und mit kleinen Basteleien sowie lieben Weihnachtgrüßen versehen. Noch am gleichen Tag wurden die Weihnachtskartons zur offiziellen Annahmestelle der Aktion geschafft ...

Weiterlesen →
0

Exkursion NP 8

Am 09.11.2016 unternahmen die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klassen 8 eine Exkursion zum technischen Museum „Papiermühle“ in Zwönitz, die 1568 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dort konnten wir in einer Führung Interessantes über die Herstellung von handgeschöpftem Papier aus Hadern und Lumpen erfahren. Außerdem besichtigten wir dort eine Industrieanlage zur Produktion von Hart- und Graupappen, in der noch bis 1973 gearbeitet wurde. Maschinen wie Kugelkocher, Kollergang, Holländer, Pappenmaschine, Nasspresse und Walzwerk wurden mit Wasserkraft und Motoren angetrieben. Ein Teil der ...

Weiterlesen →
0

Industriemuseum Chemnitz – NP Klasse 9

Das naturwissenschaftliche Profil Klasse 9 besuchte am 08.11.2016 das Industriemuseum Chemnitz. Bei einem der zwei an die aktuelle Unterrichtsthematik angelegten  Vorträge ging es um die Entwicklung der Rechentechnik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei  wurde in sprichwörtlich lebendiger Weise dargestellt, dass Gottfried Wilhelm Leibniz nicht nur der Namensgeber von leckeren Keksen, sondern auch als bahnbrechender Erbauer erster Rechenmaschinen anzusehen ist.  Das Ausprobieren verschiedener Rechenmaschinen und eine fachkundige Führung durch die ständige Ausstellung rundeten den Museumsbesuch ab.

J. Kannenberg

(Fachlehrer)

Weiterlesen →
0

Exkursion GP-Klasse 09-Chemnitz

Im Rahmen des Profilunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler das Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz. Mit Hilfe umfangreicher Exponate aus der Steinzeit wurde das Thema Heimat erörtert und hinterfragt. Das Forschungslabor Neandertaler war dabei von besonderem Interesse. Zum Abschluss wurde mit Holz und Steinen von den Schülern Dinkel zu Mehl gemahlen.

B.Tennert

(Fachlehrerin)

Weiterlesen →
0

KUNSTTAGE Kursstufe 11 und 12

01.11.-03.11.2016

KUNSTTAGE Kursstufe

Kunst schauen              Kunst machen

Kunstkurse 11:            

  • Besuch des Grassi-Museums Leipzig (Museum für Angewandte Kunst)
  • Holzschnitt Workshop im Atelier Paul Brockhage, Schwarzenberg
  • Thema: Reformation

Kunstkurse 12      

  • Besuch der Kunstsammlungen Chemnitz, Ausstellung
  • ,,Die Akademie der Künste, Berlin zu Gast in den Kunstsammlungen Chemnitz“
  • Praktische Arbeit in den Bereichen Landart bzw.Hommage

F. Reuther und S. Haupt

Weiterlesen →
0

Pyramide an das Bertolt-Brecht-Gymnasium feierlich übergeben

Die Schüler der Brückenberg-Schule Schwarzenberg hatten anlässlich des 100jährigen Bestehens des Bertolt-Brecht-Gymnasiums  sich vorgenommen, ein besonderes Geschenk  anzufertigen und zu übergeben.

Grund dafür ist eine langjährige Schulpartnerschaft zwischen beiden Schulen, in deren Folge viele gemeinschaftliche Aktivitäten stattfanden und sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern bildeten.

So wurde bereits vor einem Jahr beschlossen eine große Weihnachtpyramide als Geschenk selbst zu bauen. Dies sollte bereits zu den Feierlichkeiten im Juni 2016 geschehen.

Einige technische Probleme verhinderten jedoch eine rechtzeitige Fertigstellung.

In der Voradventszeit sollte die ...

Weiterlesen →
0

„Jugend trainiert für Olympia“

  1. Platz „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball Altkreisfinale WK II Jungen

Am 02.11. fand das Altkreisfinale des Bundeswettbewerbs für Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball in Breitenbrunn statt. Unsere Schule war mit einer Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse II vertreten.

Angereist mit viel Ehrgeiz und gutem Mannschaftsgeist wollten wir beweisen, dass wir an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen wollen. Bereits im Vorfeld waren zwei gemeinsame Trainingseinheiten unter der fachkundigen Leitung durch Herrn Grüner mit Unterstützung von Frau Lasch absolviert wurden, sodass ...

Weiterlesen →
0

Besuch beim EHV AUE

Am vergangenen Freitag war die Klasse 6B unserer Schule zu Gast bei einem Punktspiel des EHV Aue. Wir konnten eine tolle Stimmung in der Handballhalle erleben. Am schönsten für uns alle aber war, dass der EHV nach langer Zeit wieder einen Sieg auf seinem Punktekonto vermerken konnte. Wir haben mit den Spielern und dem Publikum gefeiert. Für viele aus der Klasse war dieses Sportevent eine vollkommen neue Erfahrung.

Vielen Dank den Eltern für den mühelosen Transport von 26 Schülern sagen die

Klasse 6B und Frau Meyer.

Weiterlesen →
0

„Lust auf Innenstadt“

Am 18.10.2016 trafen sich in der Stadtschule Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Stadtschule und des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, um an dem gemeinsamen Projekt „Lust auf Innenstadt“ zu arbeiten. Ziel dieses Projektes ist, Jugendliche für die Stadt zu interessieren und die Bauvorhaben und die Stadtgestaltung auf die Interessen junger Leute abzustimmen. Auch Jugendliche sollen sich in unserer Stadt noch wohler fühlen. In fünf gemischten Arbeitsgruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen für eine attraktive Innenstadt. Mit Rat und Tat zur ...

Weiterlesen →
0
Seite 62 von 105 «...3040506061626364...»